Archiv des Autors: Christian Rasch

Über Christian Rasch

Geboren im Jahre 1972 habe ich in meinem Leben schon viele Berufe ausgeübt, hier nur ein kurzer Ausriß: Kulissenbauer, Innenausbau, Netzwerkadministrator, Student (immer noch ;-) ) Projektleiter, Lebenskünstler. Datenschutzhinweis Ihr Besuch unserer Internetpräsenzen wird protokolliert. Erfasst werden die aktuell von Ihrem Rechner verwendete IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und die von Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist uns im Allgemeinen nicht möglich. Eine Auswertung der Daten erfolgt nur in anonymisierter Form für statistische Zwecke. Bei öffentlich zugänglichen Daten wird bei Ihrer IP-Adresse nur die Domain und die Top-Level-Domain angezeigt. Falls sie sich in unseren Foren oder beim Rollberg oder beim Hundeblog Zebu als Mitglied registrieren lassen, werden Cookies zur Authentifizierung verwendet. Diese Cookies werden nur dann gelöscht, wenn Sie sich bei diesen Foren wieder abmelden (»ausloggen«). Rechtliche Hinweise Wir sind um die Richtigkeit und Aktualität der auf unseren Internetpräsenzen bereitgestellten Informationen bemüht. Trotzdem können Fehler und Unklarheiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Wir übernehmen deshalb keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haften wir nicht, sofern uns nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last fällt. Wir behalten uns vor, Teile des Internetangebots oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Wir sind als Inhaltsanbieter nach §5 Abs.1 MDStV für die »eigenen Inhalte«, die wir zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Verknüpfungen (sog. »Links«) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden ($5 Abs.2 MDStV). Bei »Links« handelt es sich allerdings stets um »lebende« (dynamische) Verweisungen. Wir haben bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir sind aber nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die wir in unserem Angebot verweisen, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Ziel eines Weblogs, wie es The Logger ist es, auf fremde Inhalte zu verweisen. Daher sind alle Verknüpfungen, sofern sie nicht ausdrücklich und im Zusammenhang als interne Verknüpfungen gekennzeichnet sind, Verknüpfungen auf »fremde Inhalte«. Die Verantwortlichkeit für »fremde Inhalte«, die beispielsweise durch direkte oder indirekte Verknüpfungen zu anderen Anbietern bereitgehalten werden, setzt unter anderem positive Kenntnis des rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhaltes voraus. Wir haben auf »fremde Inhalte« keinerlei Einfluß und machen uns Inhalte auch nicht zu Eigen. Sollten auf den verknüpften Seiten fremder Anbieter dennoch rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten sein, so distanzieren wir uns von diesen Inhalten ausdrücklich. Wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, daß ein konkretes Angebot, zu dem wir einen Link bereitgestellt haben, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, werden wir den Verweis auf dieses Angebot unverzüglich aufheben. Ähnliches gilt für alle Fragen bezüglich des Urheberrechtes. Da »fremde« Textteile und Abbildungen nur in Form von »Zitaten« mit Verknüpfung auf den Urheber - soweit er uns bekannt ist - in unsere Internetpräsenzen aufgenommen werden (oder Material, daß nach unserer Prüfung frei von Urheberrechten ist), gehen wir davon aus, daß uns diese Verwendung von Textteilen und Abbildungen im Sinne des Urheberrechtes gestattet ist. Sollte jedoch ein Urheber mit der Verwendung nicht einverstanden sein oder Zweifel an der rechtmäßigen Verwendung der Texte und Abbildungen hegen, bitten wir um eine kurze Benachrichtigung. Wir werden die beanstandeten Texte und/oder Abbildungen unverzüglich von unseren Internetpräsenzen entfernen. Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.

Das ist doch mal was erfreuliches

Das BGH bestätigt Urteil zur Löschung von IP-Adressen.

Das ist doch endlich mal eine gerichtliche Entscheidung, die mich wirklich befriedigt: das BGH bestätigt endgültig das Urteil zur Löschung von IP-Adressen: Der Bundesgerichtshof hat am 26. Oktober eine Beschwerde der Deutschen Telekom AG zurückgewiesen. Damit wird ein Urteil des Landgerichts Darmstadt rechtskräftig, das T-Online verpflichtet, die jeweils dynamisch vergebene Internetadresse (IP-Adresse) des Klägers unmittelbar nach Verbindungsende zu löschen.

Das Urteil gilt zwar nur für den ursprünglichen Kläger Holger Voss, dieser hat aber seine Musterklage online gestellt, damit auch jeder andere T-Online-Kunde den Konzern auf Unterlassung der Datenspeicherung angehen kann.

Marketing

und sein schlechter Geschmack. Vorgestern abend ist mir doch glatt mal wieder Zorno über den Bildschirm gelaufen bzw. ich über seine Seiten. Ich finde seine Marketingtips schon genial bzw. sie leuchten mir ein, da ich sowas ja auch immer wieder in einer Werbeagentur erlebe ich der ich tätig bin.

Paris, oh du schönes und doch zugleich armes Paris

Damals wie es schon mal in Paris hoch herging schrieb ich in meinem damligen Blog darüber, leider sind die Beiträge in Nirvana gelandet.

Paris – Eine Gruppe von mehr als zehn teilweise vermummten Angreifern überfiel nach Angaben der Polizei gestern Abend den Bus der Linie 258 in der westlichen Pariser Vorstadt Nanterre. Sie zwangen die Fahrgäste, den Bus zu verlassen und setzten das Fahrzeug dann in Brand.

Mehr hier

Rammstein und Ameisen auch eine Art sich zu Politik zu äußern

Hier der Inhalt von dieser Webseite
Es geht um ein Komitee bestehend aus Merlin (dem Zauberer) und ein paar Tieren, die das Problem der Menschen, Krieg, behandeln. Merlin geht zu seinem Schüler, König Arthur, um seine außergewöhnliche Erziehung zu komplettieren. Der alte König benötigt aber erst eine “Gehirnmasage”, damit er verstehen kann, was Merlin ihm beibringen will. Das Komitee diskutiert eine Weile mit König Arthur, bis sie zu dem Entschluss kommt, dass König Arthur doch “nur” ein Mensch ist; deshalb muss er als Ameise verzaubert durch die kommunistische Welt der Ameisen. Er lernt, wie die Ameisen leben und Krieg führen. Danach muss er in die friedliche Welt der Gänse, die ihm so gut gefällt, dass er gleich dort bleiben will. Doch er wird wieder in die “blutrünstige” Welt der Menschen zurück geholt.

Doch hier nun noch ein Film den ich bei youtube gefunden habe.