Archiv des Autors: Christian Rasch

Über Christian Rasch

Geboren im Jahre 1972 habe ich in meinem Leben schon viele Berufe ausgeübt, hier nur ein kurzer Ausriß: Kulissenbauer, Innenausbau, Netzwerkadministrator, Student (immer noch ;-) ) Projektleiter, Lebenskünstler. Datenschutzhinweis Ihr Besuch unserer Internetpräsenzen wird protokolliert. Erfasst werden die aktuell von Ihrem Rechner verwendete IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und die von Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist uns im Allgemeinen nicht möglich. Eine Auswertung der Daten erfolgt nur in anonymisierter Form für statistische Zwecke. Bei öffentlich zugänglichen Daten wird bei Ihrer IP-Adresse nur die Domain und die Top-Level-Domain angezeigt. Falls sie sich in unseren Foren oder beim Rollberg oder beim Hundeblog Zebu als Mitglied registrieren lassen, werden Cookies zur Authentifizierung verwendet. Diese Cookies werden nur dann gelöscht, wenn Sie sich bei diesen Foren wieder abmelden (»ausloggen«). Rechtliche Hinweise Wir sind um die Richtigkeit und Aktualität der auf unseren Internetpräsenzen bereitgestellten Informationen bemüht. Trotzdem können Fehler und Unklarheiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Wir übernehmen deshalb keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haften wir nicht, sofern uns nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last fällt. Wir behalten uns vor, Teile des Internetangebots oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Wir sind als Inhaltsanbieter nach §5 Abs.1 MDStV für die »eigenen Inhalte«, die wir zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Verknüpfungen (sog. »Links«) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden ($5 Abs.2 MDStV). Bei »Links« handelt es sich allerdings stets um »lebende« (dynamische) Verweisungen. Wir haben bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir sind aber nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die wir in unserem Angebot verweisen, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Ziel eines Weblogs, wie es The Logger ist es, auf fremde Inhalte zu verweisen. Daher sind alle Verknüpfungen, sofern sie nicht ausdrücklich und im Zusammenhang als interne Verknüpfungen gekennzeichnet sind, Verknüpfungen auf »fremde Inhalte«. Die Verantwortlichkeit für »fremde Inhalte«, die beispielsweise durch direkte oder indirekte Verknüpfungen zu anderen Anbietern bereitgehalten werden, setzt unter anderem positive Kenntnis des rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhaltes voraus. Wir haben auf »fremde Inhalte« keinerlei Einfluß und machen uns Inhalte auch nicht zu Eigen. Sollten auf den verknüpften Seiten fremder Anbieter dennoch rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten sein, so distanzieren wir uns von diesen Inhalten ausdrücklich. Wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, daß ein konkretes Angebot, zu dem wir einen Link bereitgestellt haben, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, werden wir den Verweis auf dieses Angebot unverzüglich aufheben. Ähnliches gilt für alle Fragen bezüglich des Urheberrechtes. Da »fremde« Textteile und Abbildungen nur in Form von »Zitaten« mit Verknüpfung auf den Urheber - soweit er uns bekannt ist - in unsere Internetpräsenzen aufgenommen werden (oder Material, daß nach unserer Prüfung frei von Urheberrechten ist), gehen wir davon aus, daß uns diese Verwendung von Textteilen und Abbildungen im Sinne des Urheberrechtes gestattet ist. Sollte jedoch ein Urheber mit der Verwendung nicht einverstanden sein oder Zweifel an der rechtmäßigen Verwendung der Texte und Abbildungen hegen, bitten wir um eine kurze Benachrichtigung. Wir werden die beanstandeten Texte und/oder Abbildungen unverzüglich von unseren Internetpräsenzen entfernen. Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.

Leute

laßt euch Zeit zum Leben, den der Tod kommt früh genug ;-). Was ich damit sagen möchte setzt euch aucuh mal hin und geneist das Leben, sonst geht es euch irgendwann so wie der Ameise.

DIE AMEISE

Jeden Morgen kam die fleißige Ameise fröhlich zur Arbeit. Sie liebte ihre
Arbeit, da verbrachte sie die Zeit des Tages arbeitend, immer ein Liedchen
summend. So arbeitete sie fleißig vor sich hin, aber – es gab niemanden der
sie beaufsichtigte.

Der Generaldirektor, ein dicker fetter Käfer, stellte fest, es kann so
nicht weitergehen und hat einem Supervisor Platz geschaffen. Er stellte
dafür den Mistkäfer mit viel Erfahrung ein.

Die erste Sorge des Mistkäfers war, die Anfangs- und Endzeiten der Arbeit
zu standardisieren. Dazu machte er verschiedene Reports, aufgebaut auf das
Thema Arbeitszeit.

Bald darauf hat man gesehen, der Mistkäfer braucht eine Sekretärin, die
diese Reports vorbereitet. Man stellte eine hübsche Spinne ein, die ein
Archiv einrichtete und Telefonanrufe entgegennahm.

Und in der ganzen Zeit arbeitete die Ameise froh und munter weiter, denn
ihre Arbeit gefiel ihr und von Zeit zu Zeit summte sie ein Liedchen.

Der Generaldirektor war begeistert von der Arbeit des Mistkäfers, hat ihn
noch gefragt nach grafischen Darstellungen und Zukunftsanalysen. So war es
dann nötig noch eine Fliege einzustellen, als Helfer für den Supervisor.
Sie kauften der Fliege einen Laptop, damit alle Reports schön bunt gemacht
werden können.

Die fleißige Ameise summte bald kein Liedchen mehr, beschwerte sich, da sie
soviel Schreibkram auszufüllen hat, anstatt zu arbeiten.

Darum beschloss der Generaldirektor, es müsse ein Administrator für die
Abeilung her, in der die Ameise arbeitete. Diese verantwortungsvolle
Aufgabe wurde der Heuschrecke übertragen, die als erstes verlangte, dass
man ihr einen speziellen Sessel kaufen sollte. Natürlich brauchte sie auch
ein Auto, einen Laptop und zur Kommunikation mit Untergebenen Zugang zum
Intranet.

Natürlich brauchte die Heuschrecke auch einen persönlichen Assistenten, die
Kröte, da die schon Sekretärin bei der Heuschrecke gewesen war, an ihrem
alten Arbeitsplatz.

Die Ameise sang nicht mehr, wurde immer unruhiger und nervöser.

Wir müssten ein Gremium von Leuten zusammenbekommen, die für eine Studie
über die arbeitende Gesellschaftsschicht Daten zusammenträgt und berichtet.

Gesagt, getan.

Die ausgesuchten Tiere machten sich monatelang an die Arbeit, gegen ein
beträchtliches Entgelt.
In der Zwischenzeit stellte der Generaldirektor fest, die Abteilung, in der
die fleißige Ameise immer munter vor sich hin gearbeitet hatte, bringt
nicht mehr den gleichen Profit wie früher.

Also wandte er sich an die Eule, ein Experte in Sachen Geschäfte machen,
die auch Tausende von Euro bekam. Diese sollte analysieren und
diagnostizieren, um herauszufinden was zu tun sei.

Die Eule wirbelte drei Monate in allen Büros der Firma herum, bis sie einen
Abschlußbericht vorlegte, der am Ende nichts anders sagte als: “Es sind zu
viele Angestellte – es müssen welche entlassen werden”.

So folgte der Generaldirektor dem Rat der Eule, denn der kostete Tausende
von Euro, …….

…….und kündigte die Ameise

via Mail gekriegt.

Und nochmal StudiVZ

Nun ist das Blog von StudiVZ gekapert worden, gelesen habe ich dieses im basic Thinking Blog. NAchdem ich einen Haufenandere Links zu dem Thema heute abend gelsen habe. Ich kann nur von Glück sagen das ich mich damals nicht dazu durchgerungen habe bei diesem Verein namens StudiVZ mitzumachen nachdem eine Kommilitone davon erzählte. Ja ich bin froh das ich meine Energie in dieses Webportal gesteckt habe. Okay es fehlen noch ein paar Kitas, wer welche weiß, ich freue mich jederzeit über Kontakte zu neuen Kitas und Tagesmüttern die Interesse haben. Achja für mich gibt es im Grund kein Web2.0, es ist alles einfach nur weiterentwickelt worden und basiert in vielfacher Weise jetzt auf Breitbandanschlüssen. Mehr nicht.

Nun welcher Macinaer

braucht bitte Lotus Notes? Jeden falls gibt es diese Software jetzt auch als Universal Binary für den Mac in der Version 7.0.2. Doch mal ehrlich, ich arbeite in der Agentur wo ich noch nebenher bin mit Lotus 7.0.2 und ich bin nur genervt von dieser Software.

Mehr hier

Das Jahr geht vorbei

und es ist viel passiert:
Mir wurde eine Freundschaft gekündigt und in den letzten Tagen des Jahres würde sie wieder erneuert, nein nicht die Kündigung, die Freundschaft, es wurde ein Neuanfang gewagt. Ein Webportal ist online gegangen und es gibt noch viele andere Ideen die ich umsetzen möchte. Ein Kontakt der jahrelang brach lag kam wieder ins Rollen, wobei ich noch nicht weiß wie das da weitergehen wird, doch ich bin da guter Hoffnung ;-). Einen treuen Begleiter habe ich dieses Jahr auch verloren, 13,5 Jahre hat mein Hund mich begleitet durch dick und dünn, wir haben viel Schönes und auch viel Mist erlebt. Ich habe nebenher einen Job angefangen in einer Werbeagentur. Achja ich bin dieses Jahr nur einmal umgezogen und ich habe auch durchaus vor hier erstmal wohnen zu bleiben ;-), also meine lieben Freunde der nächste Umzug steht noch nicht an. Die letzten Tage waren dann doch noch sehr anregend. Ich war seit langen mal wieder an der Elbe, seit März genauer gesagt und das erste mal ohne Hund. Doch nun lest nicht mehr so viel im Web rum sondern geht feiern, am besten mit der Freundin im Arm.

See you next year.

Und während ich das hier schreibe höre ich Aphrodite und zwar laut.

Den Glatzenrechner

gibt es hier. Doch es ist mal wieder Vorsicht angesagt ;-), da die Werbung in den letzten Jahren ja immer mehr das Internet entdeckt hat, vor ein paar Tagen hatte ich da schon mal einen Link, doch zurück. Das hier ist letzten Endes auch nicht anderes wieder man wird gefragt ob man das und das möchte und wie und was usw. und landet am Ende beim Produkt gegen Haarausfall. Und mal ganz ehrlich es ist noch nicht mal witzig gemacht.