Archiv des Autors: Christian Rasch

Über Christian Rasch

Geboren im Jahre 1972 habe ich in meinem Leben schon viele Berufe ausgeübt, hier nur ein kurzer Ausriß: Kulissenbauer, Innenausbau, Netzwerkadministrator, Student (immer noch ;-) ) Projektleiter, Lebenskünstler. Datenschutzhinweis Ihr Besuch unserer Internetpräsenzen wird protokolliert. Erfasst werden die aktuell von Ihrem Rechner verwendete IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und die von Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist uns im Allgemeinen nicht möglich. Eine Auswertung der Daten erfolgt nur in anonymisierter Form für statistische Zwecke. Bei öffentlich zugänglichen Daten wird bei Ihrer IP-Adresse nur die Domain und die Top-Level-Domain angezeigt. Falls sie sich in unseren Foren oder beim Rollberg oder beim Hundeblog Zebu als Mitglied registrieren lassen, werden Cookies zur Authentifizierung verwendet. Diese Cookies werden nur dann gelöscht, wenn Sie sich bei diesen Foren wieder abmelden (»ausloggen«). Rechtliche Hinweise Wir sind um die Richtigkeit und Aktualität der auf unseren Internetpräsenzen bereitgestellten Informationen bemüht. Trotzdem können Fehler und Unklarheiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Wir übernehmen deshalb keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haften wir nicht, sofern uns nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last fällt. Wir behalten uns vor, Teile des Internetangebots oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Wir sind als Inhaltsanbieter nach §5 Abs.1 MDStV für die »eigenen Inhalte«, die wir zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Verknüpfungen (sog. »Links«) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden ($5 Abs.2 MDStV). Bei »Links« handelt es sich allerdings stets um »lebende« (dynamische) Verweisungen. Wir haben bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir sind aber nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die wir in unserem Angebot verweisen, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Ziel eines Weblogs, wie es The Logger ist es, auf fremde Inhalte zu verweisen. Daher sind alle Verknüpfungen, sofern sie nicht ausdrücklich und im Zusammenhang als interne Verknüpfungen gekennzeichnet sind, Verknüpfungen auf »fremde Inhalte«. Die Verantwortlichkeit für »fremde Inhalte«, die beispielsweise durch direkte oder indirekte Verknüpfungen zu anderen Anbietern bereitgehalten werden, setzt unter anderem positive Kenntnis des rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhaltes voraus. Wir haben auf »fremde Inhalte« keinerlei Einfluß und machen uns Inhalte auch nicht zu Eigen. Sollten auf den verknüpften Seiten fremder Anbieter dennoch rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten sein, so distanzieren wir uns von diesen Inhalten ausdrücklich. Wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, daß ein konkretes Angebot, zu dem wir einen Link bereitgestellt haben, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, werden wir den Verweis auf dieses Angebot unverzüglich aufheben. Ähnliches gilt für alle Fragen bezüglich des Urheberrechtes. Da »fremde« Textteile und Abbildungen nur in Form von »Zitaten« mit Verknüpfung auf den Urheber - soweit er uns bekannt ist - in unsere Internetpräsenzen aufgenommen werden (oder Material, daß nach unserer Prüfung frei von Urheberrechten ist), gehen wir davon aus, daß uns diese Verwendung von Textteilen und Abbildungen im Sinne des Urheberrechtes gestattet ist. Sollte jedoch ein Urheber mit der Verwendung nicht einverstanden sein oder Zweifel an der rechtmäßigen Verwendung der Texte und Abbildungen hegen, bitten wir um eine kurze Benachrichtigung. Wir werden die beanstandeten Texte und/oder Abbildungen unverzüglich von unseren Internetpräsenzen entfernen. Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.

Ohne dich

in Gedenken an eine wunderbare Frau.

Die Sehnsucht läßt nach, die Trauer auch. Ja ich vermisse dich noch, doch irgendwann werde ich dich nicht mehr vermissen.

Also so langsam

geht es zuweit. Da will der Herr Schäuble doch glatt jeden Bereich der Festplatte durchsuchen. Damit geht jede gesetzliche Privatsphäre zugrunde. Also wenn wir nicht schon 1984 hätten in vielen Bereichen, würde ich sagen jetzt beginnt auf jeden Fall 1984. Schäuble will die totale Kontrolle über den Bürger herstellen. ICh glaube es keinen einzigen Moment, das dieser Trojaner nicht an alle Bürger verschickt werden soll bzw. in eine paar jahren ist es gesetzliche Pflicht diesen Trojaner zu haben.

Leute ich kann euch nur raten wendet euch alternative Betriebssystemen zu, compliert euere Software selbst oder von vertrauenswürdigen Freunden.

Mehr hier.

Wieso

liest Skype die Biosdaten aus? Welchen nutzen hat die Firma von diesen Informationen. Nun indirekt können Sie damit auf jeden Fall rauskriegen auf wieviel Intel und AMD Rechnern die Software installiert ist. Doch was bringen mir diese Informationen? Nun ich könnte jetzt, sagen das die Software auf einen Prozessor optimiert wird. Doch was ist wenn noch zusätzlich zu den Biosdaten, die Benutzerdaten übertragen werden? Dann ergibt sich schon ein Datenvolumen was interessant ist. Achja ich hätte gerne auch noch die IP zu dem Benutzer damit ich ungefähr festlegen kann aus welcher Region er kommt. Damit könnte ich mir jetzt schon eine schöne Landkarte bauen, auf der verzeichnet ist wo welche Art von Rechner steht. Nun das sind einfach alles nur Ideen mehr nicht und hier geht es zum Artikel von Heise.